Transaktionsanalyse — Die Transaktionsanalyse (TA) wurde in der Mitte des 20. Jahrhunderts von dem amerikanischen Psychiater Eric Berne (1910 – 1970) begründet und wird bis zur heutigen Zeit weltweit bereichert und weiterentwickelt.[1][2] TA stellt fundierte, durchweg … Deutsch Wikipedia
Transaktionsanalyse — Analyse des kommunikativen Wechselspiels zwischen zwei und mehr Personen, das sowohl verbal als auch nonverbal abläuft. Die T. wird in Management , Verkaufs und Verhandlungstrainings eingesetzt und verbessert das bewusste soziale Handeln des… … Lexikon der Economics
Archeopsyche — Die Transaktionsanalyse (TA) bezeichnet eine aus der Psychoanalyse abgeleitete Theorie und ein daraus folgendes psychotherapeutisches Verfahren, dessen Begründer der kanadische Psychiater Eric Berne (1910–1970) ist. Erste Ideen zur TA hat Berne… … Deutsch Wikipedia
Exteropsyche — Die Transaktionsanalyse (TA) bezeichnet eine aus der Psychoanalyse abgeleitete Theorie und ein daraus folgendes psychotherapeutisches Verfahren, dessen Begründer der kanadische Psychiater Eric Berne (1910–1970) ist. Erste Ideen zur TA hat Berne… … Deutsch Wikipedia
Kind-Ich-Zustand — Die Transaktionsanalyse (TA) bezeichnet eine aus der Psychoanalyse abgeleitete Theorie und ein daraus folgendes psychotherapeutisches Verfahren, dessen Begründer der kanadische Psychiater Eric Berne (1910–1970) ist. Erste Ideen zur TA hat Berne… … Deutsch Wikipedia
Neopsyche — Die Transaktionsanalyse (TA) bezeichnet eine aus der Psychoanalyse abgeleitete Theorie und ein daraus folgendes psychotherapeutisches Verfahren, dessen Begründer der kanadische Psychiater Eric Berne (1910–1970) ist. Erste Ideen zur TA hat Berne… … Deutsch Wikipedia
Eric Berne — Eric Berne, geboren als Eric Lennard Bernstein, (* 10. Mai 1910 in Montréal; † 15. Juli 1970) war ein US amerikanischer Arzt und Psychiater. Er entwickelte die Transaktionsanalyse (TA) als psychotherapeutisches Verfahren, das er aus der… … Deutsch Wikipedia
Skriptanalyse — ist ein Begriff aus der Psychotherapie, bei der in der Transaktionsanalyse (TA) nach Eric Berne (1910 1970) alle wichtigen Lebensereignisse auf eine programmierte Lebenseinstellung (Lebensplan/Skript) durch die Umwelt in den ersten Lebensjahren… … Deutsch Wikipedia
Drama-Dreieck — Das Dramadreieck Opfer Verfolger/Täter Retter Das Dramadreieck beschreibt ein Beziehungsmuster zwischen drei Personen, die darin die drei Rollen des Opfers, des Täters beziehungsweise Verfolgers und des Retters einnehmen. Im Modell des… … Deutsch Wikipedia
Fanita English — (* 22. Oktober 1916 in Galați, Rumänien) ist eine US amerikanische Psychoanalytikerin, Gruppenanalytikerin, Psychotherapeutin und Autorin von Schriften zur Transaktionsanalyse. Sie hat die vier Grundeinstellungen von Eric Berne in einen… … Deutsch Wikipedia